Schon wieder ein Wort, das wir nicht mehr benutzen sollen: Zwangsabgabe. Auch wenn der Rundfunkbeitrag genau das ist, das Wort ist jetzt bäbäh. Egal, wir brauchen dieses Wort gar nicht. 10 Vorschläge, wie wir die Finanzierung des besten recht-öffentlichen Rundfunks der Welt künftig benennen können. In nicht mal 2 Minuten. Was für ein Video!
Das Wort Zwangsabgabe: 10 Alternativen!
So, das ist jetzt mal ein Langvideo im Querformat, so kurz wie ein Shortsvideo. Also ein Shortsvideo, das in der Shortstimeline nicht angezeigt wird. Das kann nicht gutgehen. Aber ein langes Video war wieder mal überfällig, sonst wäre das ein langes Shortsvideo geworden.
Ich habe ein Blatt Papier, da schreibe ich Ideen drauf. Kurz vor dem Schlafengehen kam noch das Stichwort „Zwangsabgabe“ dazu. Irgendwas zu dem Thema schreiben oder drehen, solange das noch heiß diskutiert wird. Keine Ahnung was und dann gute Nacht. Morgens um fünf kamen dann die Ideen. Eigentlich wollte ich noch schlafen. Licht an, die Treppe runter und ein paar kaum lesbare Zeilen auf das Blatt gekritzelt. Zehn Minuten später nochmal. Und so ging es weiter, bis ich mir sagte: Jetzt kann ich eigentlich auch aufstehen und das Video drehen.
Ich habe schon manchmal Shorts-Videos in ein zwei Stunden fertiggemacht. Auch, wenn mich das dann fertigmacht. Aber bei tagesaktuellen Themen, das muss sein. Diesmal wollte ich das mit einem Langvideo genauso machen. Muss ja nicht ganz so lange sein und ich muss auch nicht den Greenscreen aufbauen. KI-sei dank, ich bekomme bewegte Bilder in ein paar Stunden hin. Vorab noch das Drehbuch als geschriebenen Text für Satirepatzer einstellen und das soll es gewesen sein. Und tatsächlich: Bis zum Mittagessen war das Video fertig. Für meine ersten Videos vor sechs Jahren hatte ich Wochen oder sogar Monate gebraucht. Und jetzt sowas.